Kontaktieren Sie uns
- Aktionen
- Sanitär
-
Heizung
- Smarthomesystem blossom
- Buderus Zubehör Sonstiges
- Umwälzpumpen
- Ersatzteile Heizung
- Heizungszubehör / Armaturen / Pumpen / Heizkörper
- Elektro-Heizstäbe
-
Regelungstechnik / Thermostate
- Einbauheizungsregler EBV
- Heizungsregelungen Kromschröder Lago
- Heizungsregelung und Festbrennstoff Regelung Resol
- Solar- und Differenztemperaturregler Resol
- Systemregler Solar- und Heizung Resol
- Elektronische Thermostate Resol
- Zirkulationspumpen Steuerung Resol
- Heizungsregler Sorel
- Differenztemperaturregler Sorel
- Raumtemperaturregelungen Grässlin
- Raumthermostate
- Raumtemperaturregelungen Eberle
- Funk-Raumtemperaturregelungen
- Raumthermostate ALRE
- Industrie Raumthermostate
- Anlege- und Tauchthermostate
- Differenztemperaturregler esaa
- Temperaturregler
- Digitale Thermometer
- Strömungswächter und Druckschalter
- Regelung, Thermostate, Zeitschaltuhr
- Buderus Regelgeräte
- Wärmeerzeuger: Kessel / Brenner / Speicher und Zubehör
- Öl-Installation
- Solartechnik / Geothermie
- Pumpen
- Abgassysteme
- Regelungstechnik
- Zentralstaubsaugeranlage
- Misch-/Regel-/Umschaltventile
- Sicherheitseinrichtungen
- Speicher, Frischwasserstationen
- Wärmeerzeuger
- Ölinstallation
- Verteiler, Heizkreissets, Wärmezähler
- Wärmeabgabe
- Installation
- Elektro
- Ersatzteile
- Werkzeug
- Neu
- Über uns
Produkte filtern
–
Aufbau-Thermostat ATHs-1 230 V., Regelbereich 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm
119,02 €*
Aufbau-Thermostat ATHs-1 230 V., Regelbe rech 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm Aufbau-Thermostat ATHs-1 230 V., Regelbe reich 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheitstemperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand. Aufbau- Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung, als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter. Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB). Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers auf eine Temperatur unter ca. -20GradC wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei Temperaturanstieg über ca. -20GradC muss der STB durch den Wiedereinschaltknopf von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt selbsttätig. Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt. Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges (ca. 15% bei Grenzwerteinstellung größer +350GradC) kann der Mikroschalter manuell entriegelt werden. - Schutzart IP 54., - Tauchrohr mit DN 15 (1/2) Anschluss - Regelbereich: 0...100GradC
Aufbau-Thermostat ATHs-2 230 V., Regelbereich 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm
103,42 €*
Aufbau-Thermostat ATHs-2 230 V., Regelbe rech 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm Aufbau-Thermostat ATHs-2 230 V., Regelbe reich 0-100 Tauchrohr 8 x 200 mm - Tauchrohr mit DN 15 (1/2) Anschluss - max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp., Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH Schutzart IP 54 Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits- temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung, als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter. Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung gebracht. Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB) Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers auf eine Temperatur unter ca. -20GradC wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei Temperaturanstieg über ca. -20GradC muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt selbsttätig. Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt. Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges (ca. 15% bei Grenzwerteinstellung größer +350GradC) kann der Mikroschalter manuell entriegelt werden.
Aufbau-Thermostat ATHs-20 230 V., Regelbereich 20-150 Tauchrohr8 x 150 mm
117,02 €*
Aufbau-Thermostat ATHs-20 230 V., Regelb erich 20-150 Tauchrohr8 x 150 mm Aufbau-Thermostat ATHs-20 230 V., Regelb ereich 20-150 Tauchrohr8 x 150 mm Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH Schutzart IP 54 Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits- temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung, als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter. Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung gebracht. Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB) Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers auf eine Temperatur unter ca. -20GradC wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei Temperaturanstieg über ca. -20GradC muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt selbsttätig. Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt. Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges (ca. 15% bei Grenzwerteinstellung größer +350GradC) kann der Mikroschalter manuell entriegelt werden., - Tauchrohr mit DN 15 (1/2) Anschluss - max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
Aufbau-Thermostat ATHs-70 230 V., Regelbereich 60-130 Tauchrohr8 x 150 mm
127,01 €*
Aufbau-Thermostat Typenreihe ATHSchutzart IP 54Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicherenZustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TWÜberschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestelltenSollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und derStromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestelltenSollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellunggebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STBund Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibendden Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlersauf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, beiTemperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopfvon Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgtselbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STBÜberschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestelltenGrenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegeltwerden.• Tauchrohr mit DN 15 (1/2”) Anschluss• Fühler: 8 x 150 mm• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.Technische DatenHersteller Art-Nr.: 60001044Marke: JUMOEAN: 4053877007906max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.Regelbereich: 60-130°CSchaltdifferenz: –Anschlussart: U G 1/2”Fühler mm: 8 x 150